Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Alleinerziehende Mütter haben es in Sachen Finanzen besonders schwer

    Frauen und Finanzen – es ist kompliziert

    Der Muttertag ist Anlaß, einmal auf das Thema Frauen und Finanzen aufmerksam zu machen. Hier zeigen sich besondere Herausforderungen: Kind oder Karriere, Kind und Berufstätigkeit, Vorsorgelücke im Alter - Frauen müssen besondere Aufgaben in Sachen Finanzen meistern und beweisen hier hohe Kompetenz. Zum Mutertag haben wir einige Aspekte zum Thema Frauen und Finanzen gesammelt.

  • FEEL Armband und App (Bild: FEEL)

    Gothaer: Digitale Prävention in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

    Die Gothaer Leben geht neue Wege im Bereich der BU-Prävention und hat Ende vergangenen Jahres ein Pilotprojekt mit dem Namen FEEL gestartet. Per Sensoren-Armband und der FEEL-App werden die Teilnehmer dabei unterstützt, stressige und belastende Alltagssituationen zu erkennen und diese entspannter zu meistern.

  • Gothaer Anlegerstudie 2020: 61 Prozent der Deutschen halten Niedrigzinspolitik der EZB für falsch

    Gothaer Anlegerstudie 2020: 61 Prozent der Deutschen halten Niedrigzinspolitik der EZB für falsch

    Die Zahl der Kritiker an der Niedrigzinspolitik erreicht ein neues Rekordniveau. 2019 hielten 53 Prozent der Bundesbürger diese Politik für falsch, 2020 sind es sogar 61 Prozent. Klima- und Umweltschutz bei der Geldanlage sind für 44 Prozent der Deutschen die wichtigste Facette von Nachhaltigkeit. Zugunsten von Nachhaltigkeit würden 53 Prozent der Befragten eine geringere Rendite in Kauf nehmen.

  • Gothaer gründet neuen Bereich Nachhaltigkeitsmanagement

    Gothaer gründet neuen Bereich Nachhaltigkeitsmanagement

    Die Gothaer engagiert sich zukünftig noch stärker im Bereich Nachhaltigkeit und bündelt die bereits laufenden und künftigen Aktivitäten an einer zentralen Stelle. Hierfür wurde zum 1. Januar 2020 ein neuer Bereich mit direkter Anbindung beim Vorstandsvorsitzenden des Konzerns geschaffen.

  • KFZ-Versicherung: Gothaer verbindet Mobilität und Klimaschutz

    Die Gothaer Versicherung bietet ab sofort die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck des eigenen PKW zu kompensieren. Durch aktive Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten kann man so seine persönliche CO2-Bilanz verbessern. Reine Elektro-PKW werden mit 10 Prozent Beitragsnachlass gefördert. Die E-Scooter-Versicherung leistet einen weiteren Beitrag zur CO2-neutralen Mobilität.

  • Dr. Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzender Barmenia; Petra Moske, Vorstandsvorsitzende Nestwärme e. V.; Annette Kunzler-Geisthardt, Ideengeberin; Bernd Woschei, Leiter der Barmenia-Bezirksdirektion Koblenz

    Barmenianer unterstützen nestwärme e. V.

    Gestern übergab der Vorstandsvorsitzende der Barmenia Versicherungen Dr. Andreas Eurich stellvertretend für alle Barmenianer eine Spende in Höhe von 10.139,46 Euro an nestwärme e.V. 915 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Barmenia haben sich an der Rest-Cent-Spende beteiligt. Die einbehaltenen Cent-Beträge in Höhe von 5.139,46 Euro wurden um eine Unternehmensspende in Höhe von 5.000,00 erhöht.

  • Stefan Baumeister (Geschäftsführer myclimate Deutschland) überreicht Martin Risse (Barmenia-Vorstandsmitglied) die Urkunde "klimaneutrale Hauptverwaltungen

    Klimafreundlich Autofahren mit der Barmenia

    Auf der Internetseite www.barmenia.myclimate.org können CO2-Emissionen für Autofahrten berechnet und kompensiert werden. Als Versicherung, die auch Klimarisiken absichert, möchte die Barmenia mit dieser Maßnahme aktiven Klimaschutz anbieten.

  • Bildquelle: myclimate, Foto: Madagassinnen bereiten Essen mit einem effizienten Solarkocher zu.

    Barmenia-Hauptverwaltungen im dritten Jahr klimaneutral

    Die Barmenia gleicht im dritten Jahr ihre unvermeidbaren Treibhausgase über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. 2.294 Tonnen CO2-Emissionen werden über das Projekt "mit Solar- und Energiesparkochern zurück zur grünen Insel Madagaskar" von myclimate kompensiert. In den Jahren zuvor hat die Barmenia zwei Drittel ihrer Treibhausgase reduziert. Der Wuppertaler Hauptstandort ist klimaneutral.

  • Große Augen bei der Blinki-Übergabe

    Sicher zur Schule mit den BLINKIS der Barmenia

    Um in der dunklen Jahreszeit die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen, verteilen die Barmenia Versicherungen in Wuppertal bereits zum 24. Mal in Folge an alle Wuppertaler I-Dötzchen Sicherheitsreflektoren.

  • Barmenia-Vorstandsmitglied Martin Risse (vorne rechts) erhält im Beisein von Mitarbeitern die Urkunde "Klimaneutrale Hauptverwaltungen 2016" von myclimate-Projektleiter Jan Tolzmann (vorne links)

    Barmenia pro Klimaschutz

    Die Barmenia gleicht ihre unvermeidbaren Treibhausgase über ein Klimaschutzprojekt auf Madagaskar aus. 2.218 Tonnen CO2-Emissionen werden kompensiert. Dies bedeutet einen Rückgang von 34 Tonnen CO2 gegenüber dem Vorjahr.

  • Barmenia-Vorstände Andreas Eurich und Martin Risse mit Geschäftsführerin vom TÜV Rheinland, Gabriele Rauße

    Barmenia wird verantwortungsvoll geführt

    TÜV Rheinland bestätigt die Nachhaltige Unternehmensführung der Barmenia. Der Zertifizierungsprozess deckt die gesamte Bandbreite verantwortlichen Wirtschaftens ab. Die erneute Auszeichnung zeigt, wie gut die Barmenia in allen Bereichen aufgestellt ist.

  • Risse und Bongwald von der Barmenia erhalten Umweltpreis

    Vorstandsmitglied Martin Risse und Nachhaltigkeitsbeauftragter Stephan Bongwald von den Barmenia Versicherungen sind die diesjährigen Preisträger des B.A.U.M.-Umweltpreises in der Kategorie Großunternehmen. Der Umweltpreis ist eine personenbezogene Auszeichnung.

Mehr anzeigen