Geschäftsjahr 2018: Gothaer legt endgültige Zahlen auf Konzernebene vor
• Beitragseinnahmen stiegen um 2,1 Prozent auf 4,38 Milliarden Euro • Konzerneigenkapital kletterte auf 1.159 Mio. Euro • Solvenzquote der Gruppe auf 200 Prozent erhöht
• Beitragseinnahmen stiegen um 2,1 Prozent auf 4,38 Milliarden Euro • Konzerneigenkapital kletterte auf 1.159 Mio. Euro • Solvenzquote der Gruppe auf 200 Prozent erhöht
• Cyber-Angriff auf Platz 1 der bedrohlichsten Gefahren für Unternehmen • Jedes fünfte Unternehmen war bereits Opfer eines Cyber-Angriffs • Jeder vierte Unternehmer plant den Abschluss einer Cyber-Versicherung in den nächsten zwei Jahren • Kooperationen bei Cyber-Präventionsmaßnahmen und Krisen-Kommunikation sorgen für Sicherheit
• Gothaer erweitert ihr Dienstleister-Netzwerk im Bereich Cyber-Versicherung um Cyber-Präventionsmaßnahmen • Alles in einem: Prävention, Notfallvorsorge und Vorsorge • Sensibilisierung der Mitarbeiter zu Cyber-Sicherheit und Datenschutz
• Bosch nach ABUS und Grohe dritter Smart-Home-Kooperationspartner • Gothaer Kunden profitieren mit attraktiven Preisnachlässen • Weiterentwicklung der strategischen Allianzen in Planung
Die Gothaer hat für ihre Berufsunfähigkeitstarife im aktuellen Rating von Morgen & Morgen erneut die höchste Bewertung von fünf Sternen erhalten.
• Sicherheit rückt bei der Geldanlage immer stärker in den Fokus • 63 Prozent der Frauen fürchten eine Inflation • Geringere Risikobereitschaft beim weiblichen Teil der Bevölkerung
Die Gothaer hat ihre Bedingungen in der Jagd-Haftpflichtversicherung erneuert. Insbesondere profitieren Jäger künftig von einer noch besseren Absicherung ihrer Hunde. Auch Maßnahmen gegen invasive Arten nach dem Bundesnaturschutzgesetz – wie Nilgans oder Nutria – sind in die Bedingungen eingeschlossen worden.
• Beitragseinnahmen stiegen um 2,1 Prozent auf 4,38 Milliarden Euro • Deutlich verbesserte Produktionsergebnisse der Risikoträger • Konzerneigenkapital kletterte auf 1.159 Mio. Euro • Solvenzquoten wurden weiter gestärkt und Rating bestätigt • Konsequente Digitalisierung der Kundenschnittstelle
Der Gothaer Konzern legt für das Geschäftsjahr 2018 gute Zahlen vor.
• Ausbau der erfolgreichen Produktfamilie mit Gruppenunfall-Komponente • Bereits mehr als 29.000 Gewerbe-Betriebe versichert
• Neue Leistungsbausteine Internet Schutz, Elektronik Schutz, Smart Home Schutz und Kunst & Mobilien Schutz bei der Hausratversicherung • Multirisk-Produkte bieten Rundum-Sorglos-Paket für sicherheitsbewusste Kun-den mit mehr Wahlfreiheit • Gothaer konzipiert eigenes Virtual Realtiy (VR)-Haus, um Schadenquellen und Präventionsmaßnahmen realitätsnah erleben zu können
Die Gothaer geht den nächsten erfolgreichen Schritt als Gesundheitsdienstleister und baut ihr innovatives Gesundheits- und Versorgungsangebot weiter aus. Kunden der Gothaer Krankenversicherung können ab sofort die elektronische Gesundheitsakte Vivy als App nutzen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung ihrer Unternehmenskultur legt die Gothaer zukünftig einen stärkeren Fokus auf das Thema Diversity-Management. Um das verpflichtend zu dokumentieren, hat die Gothaer jetzt die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet.
Beschäftigte profitieren von der reformierten betrieblichen Altersvorsorge, dem sogenannten Sozialpartner-Modell (bAV II), voraussichtlich deutlich mehr als von bisherigen klassischen Angeboten. Die erwarteten Renten liegen im neuen Modell bis um das Vierfache höher. Das zeigt eine Analyse des Rentenwerks, die voraussichtliche Erträge verschiedener Angebote gegenübergestellt hat.
Bequem, schnell, papierlos: Die Gothaer hat für ihre Kunden unternehmensweit den Versicherungsabschluss via elektronischer Unterschrift eingeführt. Partner ist das vom TÜV Saarland geprüfte und zertifizierte Unternehmen iS2.
Gestern übergab der Vorstandsvorsitzende der Barmenia Versicherungen Dr. Andreas Eurich stellvertretend für alle Barmenianer eine Spende in Höhe von 10.139,46 Euro an nestwärme e.V. 915 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Barmenia haben sich an der Rest-Cent-Spende beteiligt. Die einbehaltenen Cent-Beträge in Höhe von 5.139,46 Euro wurden um eine Unternehmensspende in Höhe von 5.000,00 erhöht.
Für Versicherungen ist es nicht immer leicht, positive Erlebnisse bei den Kunden zu schaffen und im Alltag einen spürbaren Mehrwert zu bieten. Eine gute Möglichkeit sind Leistungen im Schadenfall. Dank einer Kooperation mit dem auf Auszahlungen spezialisierten Finanztechnologiedienstleister OptioPay bietet die Gothaer ihren Kunden jetzt sogar die Möglichkeit, den Wert ihrer Zahlung zu vermehren.
Beim Jahresabschlussgespräch vor der Presse präsentiert Konzernvorstand Dr. Karsten Eichmann solide Zahlen.
Erfreuliche Premieren beim 42. Barmenia-Fairplay-Pokal: Der TSV Fortuna Wuppertal e.V. gewinnt zum ersten Mal die begehrte Trophäe im Hauptwettbewerb. Im Jugendwettbewerb freuten sich die Junioren des TSV Gruiten 1884 e.V. über den Gewinn des ersten Fairplay-Pokal-Titels der Vereinsgeschichte. Ebenfalls neu: Ein lebendiger Talk im Rahmen der feierlichen Siegerehrung würdigte die Leistungen des Sch
Um in der dunklen Jahreszeit die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen, verteilen die Barmenia Versicherungen in Wuppertal bereits zum 25. Mal in Folge an alle Wuppertaler i-Dötzchen Sicherheitsreflektoren.