Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wer zahlt… wenn der Wald brennt?

    Die erste Hitzewelle des Jahres in Deutschland ist da und die anhaltende Trockenheit sorgt dafür, dass in einigen Teilen Deutschlands die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe ausgerufen ist. Etwa 1.000 Mal pro Jahr brennt es laut Bundes-Umweltamt durchschnittlich in deutschen Wäldern. Aber wer zahlt eigentlich, wenn der Wald brennt? Und wie können sich Waldbesitzer schützen?

  • Wer zahlt, wenn der Keller unter Wasser steht?

    Laut Deutschem Wetterdienst wird es südlich der Donau und im südlichen Bayerischen Wald bis zum Abend Dauerregen mit Gesamtmengen zwischen 40 und 60 l/qm geben. An den Alpen und im Vorland bis in die Nacht zum Mittwoch werden Regenmengen zwischen 60 und 90 l/qm in 48 Stunden mit Unwetter erwartet.

  • Sommerzeit, schönste Zeit – leider auch für Einbrecher

    Den Schock eines Einbruchs müssen gerade in der Sommer- und Urlaubszeit viele Menschen verkraften, denn Einbrecher nutzen die dann meist unbewachten Häuser und Wohnungen aus, wie die Schadenzahlen der Gothaer Versicherung zeigen. Der Kölner Versicherer erklärt auch: Wie können Verbraucher ihr Zuhause vor Einbrechern schützen und wer zahlt eigentlich bei einem Einbruch?

  • Gothaer Kranken: Fünf Sterne für die bKV

    Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) der Gothaer ist exzellent. Das hat das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) in seinem jüngsten bKV-Kompetenzrating bescheinigt. Auch im vergangenen Rating vor zwei Jahren hat die Gothaer mit fünf Sternen die Note exzellent bekommen.

  • Gothaer GewerbeProtect: umfangreiche Erweiterungen im Jubiläumsjahr

    Die Gothaer feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Jubiläum – freuen können sich auch die Kunden, denn Gothaer GewerbeProtect (GGP), der hochflexible Produktbaukasten für Gewerbekunden, bekommt ein sattes Update. In allen Sparten wurden die Grunddeckung sowie PlusBausteine und Deckungserweiterungen ausgebaut und weiter an die Anforderungen von Kleinunternehmern und Mittelständlern angepasst.

  • 200 Jahre Gothaer: interaktive Wanderausstellung gestartet

    Die Gothaer feiert am 2. Juli 2020 ihr 200-jähriges Bestehen Interaktive Wanderausstellung zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Gothaer in Köln gestartet Jubiläumsmagazin anlässlich des 200. Geburtstags der Gothaer jetzt online



    Köln, 3. Juli 2020 – Vor 200 Jahren am 2. Juli 1820 legte Ernst Wilhelm Arnoldi in Gotha den Grundstein für den Gothaer Konzern.

  • Gothaer Krankenversicherung AG und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse kooperieren

    Die Gothaer Krankenversicherung AG ist ab dem 1. Juli 2020 neuer Kooperationsspartner der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat die AOK seit Ende letzten Jahres einen Kooperationspartner gesucht, um ihren Wahltarif-teilnehmer/innen einen nahtlosen Übergang in ein adäquates Alternativangebot einer privaten Zusatzversicherung zu ermöglichen.

  • 200 Jahre Gothaer: Gründung der Gothaer Stiftung

    Genau heute vor 200 Jahren legte Ernst Wilhelm Arnoldi den Grundstein für den jetzigen Gothaer Konzern. Die Gothaer ist damit einer der ältesten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland. Anlässlich des Jubiläums gründet das Unternehmen die gemeinnützige Gothaer Stiftung. Der Fokus der Stiftungstätigkeit wird auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen.

  • 200 Jahre Gothaer, 75 Jahre Standort Göttingen

    Am 2. Juli 2020 wird die Gothaer 200 Jahre alt. 1820 wurde sie von Ernst Wilhelm Arnoldi im thüringischen Gotha als eine der ersten überregionalen Versicherungen in Deutschland gegründet, seit 75 Jahren ist das Unternehmen in Göttingen ansässig und beschäftigt dort rund 360 Mitarbeiter und 120 Kundenberater im Vertrieb.

  • Deutliche Verbesserungen in den Gothaer SBU-Tarifen

    Für den wachstumsstarken Bereich der Arbeitskraftabsicherung hat die Gothaer bereits zum 1. April wichtige Verbesserungen beim Gothaer Fähigkeitenschutz vor-genommen. Zum 01.07.2020 kommen nun weitere Leistungsverbesserungen bei allen Gothaer SBU-Tarifen hinzu:

Mehr anzeigen