News -
Sicher und optimal geschützt durch die Zweiradsaison
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Zahl der Radfahrer auf den Straßen wieder an – umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig mit den Themen Sicherheit und Schutz auseinanderzusetzen.
Eine vorausschauende Fahrweise und die richtige Ausrüstung sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden, denn jedes Jahr verunglücken in Deutschland rund 90.000[1]Menschen bei Fahrradunfällen. Helle Kleidung, reflektierende Elemente und eine funktionierende Beleuchtung machen einen großen Unterschied, insbesondere in der Dämmerung. Besonders wichtig: Das Rücklicht sollte auch im Stand weiterleuchten, damit nachfolgende Verkehrsteilnehmer das Fahrrad frühzeitig erkennen können.
Zur Grundausstattung eines jeden Radfahrers – mit oder ohne Motorunterstützung – gehört ein Helm. Er kann im Ernstfall schwere Kopfverletzungen verhindern und sollte daher nicht fehlen. Ebenso essenziell ist die regelmäßige technische Kontrolle des Fahrrads. Bremsen prüfen, den Reifendruck kontrollieren und die Kette schmieren – kleine Maßnahmen, die die Sicherheit deutlich erhöhen.
Schutz für den Fahrer und sein Rad
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Unfälle oder Diebstähle nicht immer vermeiden. Eine passende Versicherung sorgt dafür, dass Radfahrer nach einem Zwischenfall schnell wieder mobil sind, z. B. durch die Übernahme von Reparaturkosten oder der Kosten für den Ersatz des Fahrrads. Eine passgenaue Unfallversicherung rundet den Schutz ab.
Mit einer Hausratsversicherung ist das Fahrrad in vielen Situationen abgesichert, oft sogar gegen Diebstahl. Auch Fahrradanhänger oder Kinderwagen gehören zu den versicherten Sachen. Maurice Rosenecker, Leiter Produktmanagement und Underwriting bei der Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, weist darauf hin: „Man sollte gut darauf achten, dass es keine Nachtzeitklausel gibt, die den Diebstahl in bestimmten Zeitfenstern ausschließt.“
Wer sein Fahrrad umfassend absichern möchte, kann auf eine spezialisierte Fahrrad- und E-Bike-Versicherung setzen. Diese bietet Fahrradbesitzern finanziellen Schutz, nicht nur gegen Diebstahl, sondern auch gegen Verschleiß oder bei einem Unfall. Im Falle einer Panne erhalten Versicherte mit einem Schutzbrief sogar eine umfassende Pannenhilfe. Maurice Rosenecker erwähnt außerdem: „Nicht nur ganze Fahrräder, sondern auch E-Bike-Akkus sind ein beliebtes Ziel für Diebe – sie sind teuer und stark nachgefragt. Mit dem richtigen Schutz bleibt das Fahrrad nicht nur in den eigenen vier Wänden sicher, sondern auch unterwegs.“
Sicherheit beginnt mit Vorsorge – sowohl auf der Straße als auch beim Versicherungsschutz.
[1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/03/PD24_N014_46241.html#:~:text=Im%20Jahr%202023%20verungl%C3%BCckten%2023,mit%20rund%202%20223%20Verungl%C3%BCckten.