Pressemitteilung -
BarmeniaGothaer-Fairplay-Pokal: Mettmann-Sport e. V. und Junioren des Turn- und Sportverein 1945 Beyenburg e. V. ausgezeichnet
Im Rahmen der 49. Verleihung des BarmeniaGothaer-Fairplay-Pokals wurden die fairsten Fußballvereine der Saison 2024/25 ausgezeichnet. Den ersten Platz im Seniorenwettbewerb sicherte sich der Mettmann-Sport e. V., der mit einem deutlichen Vorsprung von 15 Punkten den Pokal mit nach Hause nahm. Im Jugendwettbewerb konnten sich die Junioren des Turn- und Sportverein 1945 Beyenburg e. V. über den Sieg freuen. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen bei der BarmeniaGothaer am Standort Wuppertal statt. Begleitet wurde die Veranstaltung von einem anregenden Talk, in welchem die zentrale Rolle von Fairness im Sport, sowie auch in sämtlichen anderen Lebensbereichen, hervorgehoben wurde.
Ausgelassene Stimmung in Mettmann: Der Mettmann Sport e. V. gewann den Barmenia-Fairplay-Pokal im Hauptwettbewerb. Im Jugendwettbewerb freute sich der TSV 1945 Beyenburg e. V. über den Sieg.
Für ihre sportlich-fairen Leistungen der Saison 2024/25 gab es eine feierliche Siegerehrung für die Top 3-Vereine im Haupt- und Jugendwettbewerb. Als Anerkennung wurden sie mit Spenden und Urkunden ausgezeichnet.
Vor der Preisverleihung stand die Bedeutung von Fairness im Mittelpunkt eines lebendigen Talks. Es wurde sich zu fairem Verhalten in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sowie im Kinderfußball und Fußball ausgetauscht. Mit dabei waren Stefan Langerfeld (Kreisvorsitzender des Fußballverbandes Niederrhein e. V., Kreis Wuppertal/Niederberg), Heiner Fragemann (erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt Wuppertal), Heiko Scholz (Bereichsleiter des Marketings der BarmeniaGothaer) und Dr. Andreas Eurich (Co-CEO der BarmeniaGothaer). Die Moderation des Talks übernahm Saskia Köcke, PR-Managerin der BarmeniaGothaer.
Dr. Andreas Eurich: „Fairplay zeigt sich vor allem im respektvollen Miteinander und das nicht nur zwischen den eigenen Mitspielern, sondern auch im Umgang mit dem Gegner, dem Schiedsrichter und dem Trainer. Werte wie Fairness, Respekt, Sportlichkeit und Teamgeist geraten heute leider oft im Sportalltag in den Hintergrund. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass die Spieler immer auch eine Vorbildfunktion haben. Ich wünsche mir, dass sportlich-faires Verhalten auf und neben dem Platz aktiv vorgelebt wird und dadurch ein Zeichen für Respekt und Zusammenhalt gesetzt werden kann. Wir freuen uns, mit dem Fairplay-Pokal als BarmeniaGothaer einen kleinen Beitrag dazu zu leisten und dieses soziale Engagement wertzuschätzen.“ Stefan Langerfeld teilt diese Ansicht: „Sportlichkeit und Fairness sind in allen Bereichen von großer Bedeutung und ich freue mich, dass dieses Thema durch die Vergabe des Fairplay-Pokals jedes Jahr aufs Neue sichtbar gemacht wird.“
Als besonders faire Vereine wurden für die Saison 2024/25 geehrt:
Hauptwettbewerb
1. Platz: Mettmann-Sport e. V. (86,00 Punkte)
2. Platz: FC 1919 Wuppertal e. V. (71,00 Punkte)
3. Platz: Blau Weiß Langenberg 1963 e. V. (40,75 Punkte)
Jugendwettbewerb
1. Platz: Turn- und Sportverein 1945 Beyenburg e. V. (97,00 Punkte)
2. Platz: Sportfreunde Siepen e. V. (93,20 Punkte)
3. Platz: Mettmann-Sport e. V. (92,64 Punkte)
Unter dem Motto „Chancengleichheit, Sportlichkeit und Vereinsarbeit“ wird der Fairplay-Pokal bereits zum 49. Mal seit 1976 vergeben. Alle Amateurvereine des Fußballkreises Wuppertal/Niederberg nehmen automatisch am Haupt- sowie am Jugendwettbewerb teil. Die sportlichen Erfolge spielen hierbei keine Rolle. Ausschlaggebend für den Sieg ist das faire Miteinander auf und neben dem Platz. Schirmherr des Fairplay-Pokals ist der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Professor Dr. Uwe Schneidewind.
Links
Themen
Kategorien
Die BarmeniaGothaer Gruppe gehört mit rund acht Millionen Kundinnen und Kunden, 7.500 Mitarbeitenden sowie Beitragseinnahmen von rund 8,5 Milliarden Euro zu den Top10 Versicherern in Deutschland und ist einer der größten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.
Angeboten werden alle Versicherungssparten für Privat- und Firmenkunden. Dabei setzt das Unternehmen auf qualitativ hochwertige persönliche und digitale Beratung sowie die Unterstützung seiner Kundinnen und Kunden auch über die eigentliche Versicherungsleistung hinaus. Als einer der führenden Partner für den Mittelstand bieten die BarmeniaGothaer Unternehmen eine umfassende Absicherung gegen alle relevanten Risiken. Neben vielfältigen Schutzkonzepten unterstützen sie ihre Firmenkunden auch bei aktuellen Herausforderungen wie der Mitarbeitendengewinnung und -bindung.
Privatkunden bietet die BarmeniaGothaer neben dem klassischen Versicherungsschutz und der Altersvorsorge auch digitale Services sowie vielschichtige Gesundheitsdienstleistungen. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist die BarmeniaGothaer nur ihren Mitgliedern – also ihren Kundinnen und Kunden verpflichtet – nicht etwa Aktionären. Durch diese Unabhängigkeit kann das Unternehmen langfristig und nachhaltig im Sinne seiner Mitglieder agieren.