Direkt zum Inhalt springen

Themen: Versicherung, Versicherungsfragen

  • Die Seerosen noch nicht versichert? Dann aber Dalí!

    Den Monet sicher im Tresor verwahrt? Nur die allerwenigsten haben wohl Schätze dieser Größenordnung im heimischen Wohnzimmer hängen, aber trotzdem: Wer Freude an Schmuck, Antiquitäten und Kunst hat, kommt schnell auf einen hohen Wert, den es speziell zu versichern gilt. Extra dafür gibt es Kunstversicherungen, die Galerien und Privatsammlungen maßgeschneidert absichern.

  • Fahren ab 17 – Wie teuer wird die Versicherung?

    Führerschein mit 17 ist beliebt: Wer ein Jahr früher am Steuer sitzt und mit einer erwachsenen Begleitperson weiter üben kann, fährt mit 18 sicherer allein – das belegen sogar die Schadensstatistiken. Aber wie sieht es mit der Versicherung aus? Manche Versicherer belohnen das Plus an Erfahrung mit attraktiven Konditionen – so auch die Gothaer. 

  • Den Zucker im Griff

    Diabetes ist dank technischer Lösungen, die Zuckerwerte und gespritzte Insulindosierungen festhalten und die Daten für Patienten und ihre Ärzte übersichtlich darstellen, heutzutage gut mit zu leben. Auch eine individuelle Teststreifen-Flatrate praktisch nach Hause ist möglich. Kostenfrei von diesen Angeboten profitieren Kunden einer Gothaer Krankenversicherung.  

  • Bestnote für Gothaer Kfz-Versicherung: alles andere als Standard

    Bis zum 30. November können laufende Kfz-Versicherungen regulär gekündigt werden. Die Gothaer Versicherung mischt hier ganz vorne mit: Im aktuellen Kfz-Rating des Analysehauses Franke und Bornberg erhielt der Baustein „AutoMobil-Tarif Top-Schutz“ die Bestnote FFF. Ausschlaggebend waren vor allem die Inklusivleistungen, die weit über den am Markt angebotenen Standard hinausgehen.

  • Umfrage: Online-Schadenmeldung, Top-Service und nachhaltig – so wünschen sich die Deutschen Versicherung

    Den Schaden online-melden, ansonsten aber den persönlichen Kontakt nutzen – so wollen die Deutschen mit ihren Versicherungsunternehmen kommunizieren. Bei der Auswahl des Versicherungsunternehmens zählen ein guter Service und eine hohe Transparenz der Leistungen. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt rasant an Bedeutung. Das sind einige der Ergebnisse einer repräsentativen Befragung durch forsa.

  • Unerlaubtes Laub: Wer nicht kehrt, muss zahlen

    Auch wenn mit der bunten Färbung der Blätter schnell ein romantisches Herbstgefühl entfacht, können genauso Probleme für Hausbesitzer oder Vermieter entstehen. Nicht ohne Grund sind Hauseigentümer verpflichtet, regelmäßig Laub zu fegen. Schließlich kann nasses Laub für Fußgänger zu Gefahr werden, wenn diese darauf ausrutschen. Eine Haftpflichtversicherung kann an dieser Stelle entlasten.

  • Tag des Einbruchschutzes: Riegel vor!

    Der Tag des Einbruchschutzes sensibilisiert für die Themen Haussicherheit und Schutzmaßnahmen. Praktische Tipps dazu gibt die Gothaer Versicherung und bietet ihren Kunden durch Kooperationen mit den Smart-Home-Konzepten der Robert Bosch GmbH und ABUS attraktive Produktpakete.

  • Wieder ein Bär in Bayern! Gothaer übernimmt Kosten für Schäden an Nutztieren

    ​Erstmals seit 13 Jahren wurde in Bayern (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) wieder ein Braunbär gesichtet. Während sich Naturschützer freuen, sind Anwohner besorgt: Im Jahr 2006 hatte „Problembär“ Bruno Schafe gerissen und Bienenstöcke geplündert. Die Gothaer Versicherung erklärt: Sie wird mögliche, durch den Neuankömmling entstandene Schäden an Nutztieren übernehmen.

  • Wenn’s drauf ankommt: Grundfähigkeitsversicherung der Gothaer erhält Bestnote

    ​Die Grundfähigkeitsversicherung ist ein relativ junges Produkt, für das es am Markt noch große Leistungsunterschiede gibt, wie das aktuelle Rating des Analysehauses Franke und Bornberg zeigt: Nur neun von 63 untersuchten Tarifen erreichten die Höchstwertung „Hervorragend“ – darunter auch der Fähigkeitenschutz Premium der Gothaer Lebensversicherung AG.

  • Umfrage: Empfehlungen und persönliche Beratung – das zählt beim Versicherungsabschluss

    ​Beim Abschluss von Versicherungen bevorzugt die überwiegende Mehrheit der Deutschen den persönlichen Kontakt zum Versicherungsberater. Vor Vertragsabschluss setzen die meisten auf persönliche Empfehlungen oder Testberichte. Auch der persönliche Kontakt bevorzugt. Ergebnisse der forsa Politik-und Sozialforschung GmbH, Anfang Oktober im Auftrag der Gothaer Versicherungen durchgeführt hat.

  • Die Gothaer auf der DKM: MehrWerte und Produkthighlights

    Die Gothaer präsentiert auf der DKM in Dortmund vom 22. bis 24 Oktober 2019 neben ihren etablierten MehrWerten auch eine Reihe von kürzlich im Markt eingeführte Produktneuheiten und -erweiterungen. Zudem ist das Unternehmen mit einem eigenen Workshop und einer Reihe von Vorträgen präsent.

  • Kfz-Verträge: Nachbessern lohnt sich

    ​Deutschland bekommt Post! Aktuell dominieren die jährliche Beitragsrechnung des Kfz-Versicherers. Gleich den Anbieter zu wechseln muss nicht sein! Zahlreiche Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherte können mit einer Neuanpassung ihres Tarifs noch einiges für sich herausholen.

  • Alles halb so wild

    Ab Oktober beginnt die Brunft der Hirsche. Für Jäger und Förster ist das eine spannende Zeit. Für Autofahrer aber gilt jetzt ganz besondere Vorsicht. Daher ist eine gute Kfz- bzw. Jagdhaftpflichtversicherung wichtig. Als Marktführer der Sparte versorgt die Gothaer Versicherung Jäger, Jagdhundehalter, Förster und Falkner mit mehrfach ausgezeichneten Haftpflichtprodukten.

  • Zu teuer und zu wenig Akku – Zurückhaltung bei KMU in Sachen Elektrofahrzeugen

    Die Gothaer hat in ihrer aktuellen KMU-Studie gefragt, wie diese Unternehmen zu Dieselfahrverboten stehen und welche Konsequenzen die Firmen für ihren Fuhrpark ziehen. Die Antworten waren eindeutig: Zwei Drittel fühlen sich nicht von Dieselfahrverboten bedroht, genauso viele der befragten Unternehmen erwägen nicht den Umstieg auf Elektrofahrzeuge in ihrem Fuhrpark.

  • Von O bis O: so wird das Auto sicher für den Winter

    Von „O bis O“ nämlich, also von Oktober bis Ostern ist der empfehlenswerte Zeitraum für das Fahren mit Winterreifen. Gesetzlich vorgeschrieben ist diese Spanne nicht, wohl aber gilt in der Straßenverkehrsordnung (StVO) die situative Winterreifenpflicht. Wer trotz winterlicher Straßenverhältnisse mit Sommerreifen fährt, hat bei einem Unfall ein Problem mit seiner Versicherung.

  • KFZ-Versicherung: Gothaer verbindet Mobilität und Klimaschutz

    Die Gothaer Versicherung bietet ab sofort die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck des eigenen PKW zu kompensieren. Durch aktive Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten kann man so seine persönliche CO2-Bilanz verbessern. Reine Elektro-PKW werden mit 10 Prozent Beitragsnachlass gefördert. Die E-Scooter-Versicherung leistet einen weiteren Beitrag zur CO2-neutralen Mobilität.

  • Umfrage: Im Krankenhaus Zweibettzimmer wichtiger als Chefarzt

    Im Krankenhaus möchten die allermeisten Deutschen gerne ihre Ruhe haben und möglichst nichts zuzahlen. Eine Behandlung durch den Chefarzt ist ihnen dagegen weit weniger wichtig. Sie wünschen sich einen möglichst geringen Beitrag für eine private Krankenhaus-Zusatzversicherung. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage von forsa.

Mehr anzeigen