Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Sicher zur Schule mit den BLINKIS der BarmeniaGothaer

    Um in der dunklen Jahreszeit die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen, verteilen die BarmeniaGothaer Versicherungen in Wuppertal bereits zum 31. Mal in Folge an alle Wuppertaler i-Dötzchen Sicherheitsreflektoren.

  • Zwischen Optimismus und Fachkräftemangel – die Lage des deutschen Mittelstands 2024

    Köln/Wuppertal, 14.11.2024 – Der Mittelstand in Deutschland blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft: Während die Befragten ihre Geschäftslage wieder positiver einschätzen, zählen Inflation, Konjunktur oder Fachkräftemangel zu den größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der BarmeniaGothaer.
    Aktuelle Geschäftslage

  • 23. Barmenia-Mathematik-Preis vergeben - Acht Absolventinnen und Absolventen der Bergischen Universität Wuppertal erhielten Auszeichnungen und Preisgelder

    Am 8. November vergab Christian Ritz, Vorstandsvorsitzender der Barmenia Krankenversicherung AG und Vorstandsmitglied der neu gegründeten BarmeniaGothaer, den Barmenia-Mathematik-Preis an acht Preisträgerinnen und Preisträger des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal (BUW). Die Absolvent*innen erhielten Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.700 Euro.

  • Barmenia-Fairplay-Pokal: FSV Vohwinkel und Junioren des Blau-Weiß Langenberg ausgezeichnet

    Für ihre sportlich-fairen Leistungen in der abgelaufenen Saison 2023/24 wurden die Siegervereine des 48. Barmenia-Fairplay-Pokals geehrt: Der FSV Vohwinkel erreichte mit mehr als 10 Punkten Vorsprung den ersten Platz und erhielt damit die begehrte Trophäe im Hauptwettbewerb. Im Jugendwettbewerb freuten sich die Junioren des Sportvereins Blau-Weiß Langenberg über die Auszeichnung.

  • BarmeniaGothaer launcht erstes gemeinsames Produkt – Flexible Fondsrente für eine individuelle Altersvorsorge

    Köln/Wuppertal, 4. November 2024 – Der Zusammenschluss der beiden Traditionsversicherer Barmenia und Gothaer trägt erste Früchte: Mit der neuen Fondsrente präsentiert die BarmeniaGothaer das erste gemeinsame Produkt. Die innovative Altersvorsorgelösung bietet Kundinnen und Kunden alle Freiheiten für eine lebensbegleitende Altersvorsorge – ganz nach ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen.
    A

  • Verbesserte Leistungsmerkmale in den Barmenia-Haftpflicht-Produkten

    Seit Anfang September gehen die Barmenia und die Gothaer gemeinsame Wege als die BarmeniaGothaer. Zum Auftakt dieser gemeinsamen Zukunft bietet die Barmenia ab sofort einen 100 Millionen-Euro-Schutz an in der Privathaftpflicht- und Tierhalter-Haftpflicht und sogar in der Diensthaftpflichtversicherung für Beamte und Beschäftigte im Öffentlichen Dienst.

  • BarmeniaGothaer präsentiert Markenauftritt

    Nach dem Zusammenschluss der Barmenia und der Gothaer zur BarmeniaGothaer präsentiert der Versicherungskonzern die neue Marke. Fundament bei der Entwicklung: der bereits während der Zusammenführung gelebte Grundgedanke der Gleichberechtigung der beiden Vorgängerunternehmen.

  • Mural für eine Wand der BarmeniaGothaer

    Seit letzter Woche malt die aus Brüssel stammende Künstlerin Elisa Morlet (*1991), ein großes Wandbild (sog. Mural) an die Fassade des Parkhauses der BarmeniaGothaer Versicherungen an der Ronsdorfer Straße. Dies ist eines von vielen Projekten des Urbanen Kunstraums Wuppertal (UKW).

  • Barmenia setzt bei digitaler Transformation auf Celonis - Strategische Partnerschaft für unternehmensweiten Einsatz von Process Mining

    Celonis, Weltmarktführer für Process Mining und Prozessintelligenz, und die Barmenia Versicherungen haben heute bekannt gegeben, dass sie künftig ihre Kooperation ausbauen und damit die Prozessoptimierung der Versicherungsgruppe weiter vorantreiben werden. Die strategische Partnerschaft markiert einen Meilenstein in der digitalen Transformation der Barmenia.

  • Alina vom Bruck wird neue Vorstandsvorsitzende der Gothaer Leben

    Köln, 1. Juli 2024 –Alina vom Bruck (37) ist zum 1. Juli 2024 in den Vorstand der Gothaer Finanzholding AG und der Gothaer Versicherungsbank VVaG berufen worden und hat zugleich den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Lebensversicherung AG übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Michael Kurtenbach (60) an, der zum 30. Juni 2024 nach mehr als 20 Jahren im Vorstand in den Ruhestand gegangen ist. Vom Br

  • Barmenia veröffentlicht Nachhaltigkeitsentwicklung

    Die Barmenia hat die Berichte über ihre Nachhaltigkeitsentwicklung für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Wuppertaler Versicherer engagiert sich seit vielen Jahren für Umwelt- und Sozialthemen und beteiligt sich öffentlich am Diskurs. Die Versicherungsgruppe hat sich Ratings unterzogen und die Vorjahresergebnisse verbessert, was die Rating-Agenturen mit der Note „Sehr gut“ honoriert haben.

  • Klimaschutzprojekt in Uganda: Barmenia sorgt für sauberes Trinkwasser an Schulen

    Bereits im dritten Jahr unterstützt die Barmenia gemeinsam mit ihrem Klimaschutzpartner myclimate das Klimaschutzprojekt „Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte“ in Uganda. Ziel des nach dem Gold Standard zertifizierten Klimaschutzprogramms ist es, ärmere Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda mit neuen Technologien zur Trinkwasseraufbereitung zu versorgen.

  • Barmenia forciert digitale Prozesse: SmartInsurTech und ASSFINET an BiPRO Hub angebunden

    Die digitale Anbindungsoffensive ist fester Bestandteil der Barmenia-Strategie. So konnten jetzt SmartInsurTech und ASSFINET an den BiPRO Hub angebunden werden. Als einer der Initiatoren des BiPRO Hub fördert die Barmenia nun den nächsten Schritt für den zentralen, standardisierten sowie einfachen Datenaustausch der Marktakteure.

  • Barmenia-Investment peers. überzeugt in „Die Höhle der Löwen“

    Das Digital Health Startup peers. überzeugt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ gleich zwei Investoren: Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl. So geht es für peers. nach dem Löwen-Deal weiter.
    In Deutschland leiden jährlich knapp 18 Millionen Menschen an einer klassifizierten psychischen Diagnose. Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz liegen bei durchschnittlich neun Monaten, wodurch sich die

  • Zusammenschluss Barmenia und Gothaer: BCA unterzeichnet

    Auf dem Weg zum geplanten Zusammenschluss haben die Barmenia und die Gothaer den nächsten wichtigen Meilenstein erreicht: Die Vorstände beider Unternehmen unterzeichneten ein so genanntes Business Combination Agreement (BCA). Im BCA haben die beiden Unternehmen schriftlich fixiert, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen der Zusammenschluss erfolgen soll.

  • Geschäftsjahr 2023: Barmenia bleibt weiter auf Wachstumskurs

    Die Barmenia-Versicherungsgruppe bleibt im Jahr 2023 weiter auf Wachstumskurs und verzeichnet ein Beitragsplus von 10,4 Prozent auf rund 3,1 Mrd. Euro. Sie setzt sich damit erneut deutlich von der Branche ab, die nur um 0,6 Prozent gewachsen ist. Auch die Anzahl der hauptberuflichen Vermittler und Vermittlerinnen konnte gegen den Trend der Branche um 365 Personen ausgebaut werden.

  • Digitale Datendrehscheibe: Gothaer und Smart InsurTech starten den Datenaustausch über BiPRO-Hub

    Köln, 22. März 2024 – Als einer der ersten Versicherer stellt die Gothaer seit dieser Woche BiPRO-Services für ihre Vertriebspartner über den BiPRO-Hub bereit. Erster produktiver Partner ist mit ihrer Versicherungsplattform die Firma Smart InsurTech – mit ihr tauscht die Gothaer exklusiv über den BiPRO-Hub tagesaktuelle BiPRO-Daten und -Dokumente in allen Sparten aus. Mit der Anbindung an den Hub

  • Gothaer Anlegerstudie: Frauen fürchten Altersarmut weit stärker als Männer

    Köln, 6. März 2024 – Am 8. März ist Weltfrauentag. Ein guter Anlass, um einen Blick auf die Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu werfen. Die gibt es auch beim Thema Geldanlage. Das zeigt eine aktuelle Studie zum Anlageverhalten der Deutschen, die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Gothaer Asset Management AG im Januar durchgeführt hat. Das Ergebnis: Frauen setzen bei der Ge

  • Neue Versicherungskennzeichen für Mofas, Roller und Co ab März

    Wer ein Kleinkraftrad wie ein Moped oder Mofa fährt, muss ab dem 1. März 2024 mit einem blauen Kennzeichen unterwegs sein. Die schwarzen Nummernschilder verlieren ihre Gültigkeit. Fahrer, welche weiterhin mit einem schwarzen Kennzeichen fahren, machen sich strafbar und sind nicht versichert.

  • Barmenia-Gruppe erreicht ein AA+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

    Weiter verbessert: Die Barmenia hat sich 2024 das dritte Jahr in Folge dem Assekurata-Rating-Verfahren zur Bewertung der eigenen Nachhaltigkeit gestellt. Nach einem AA (sehr gut) für alle Risikoträger im vergangenen Jahr, erzielt die Barmenia-Gruppe diesmal ein AA+ (sehr gut).

Mehr anzeigen