Direkt zum Inhalt springen

Themen: Auszeichnungen

  • Wann sich der Umstieg aufs Elektroauto für Sie lohnt

    Ist ein Elektroauto für Sie interessant? Immer mehr Menschen erwägen den Kauf eines Elektroautos. Dazu trägt auch die aktuelle Kaufprämie von bis zu 4.000 Euro bei. Dennoch sind die Anschaffungskosten für umweltfreundliche E-Autos noch relativ hoch, vor allem wegen der recht teuren Batterien. In Punkto Wartung und "Betankung“ hingegen, sind die Kosten oft jetzt schon niedriger.

  • TÜV, Tickets und Technik am Steuer

    Darf ich das Navigationssystem meines Smartphones während der Autofahrt bedienen? Muss ich nach einem intakten Parkscheinautomat suchen, wenn der nächstgelegene defekt ist? Was für eine Strafe droht, wenn ich mit einer abgelaufenen TÜV-Plakette fahre? Autofahrer müssen sich im Verkehrsalltag immer wieder diverse rechtliche Fragen stellen - auch abseits von Knöllchen und Blitzerfotos.

  • Aus Pflegestufen werden Pflegegrade: Das ändert sich ab Januar 2017

    In Deutschland sind nahezu drei Millionen Menschen pflegebedürftig, Tendenz steigend. Mit dem sogenannten Pflegestärkungsgesetz II wird die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit komplett umgekrempelt. Eine maßgebliche Änderung ist die Überführung der bekannten drei Pflegestufen in fünf "Pflegegrade" ab Januar 2017. Wir geben Ihnen einen Überblick.

  • Das richtige Verhalten bei Erkältungen

    Wenn Sie erkältet sind, sollten Sie sich anderen gegenüber besonders rücksichtsvoll verhalten. Schließlich möchten Sie ja Ihre Familie, Freunde und Kollegen nicht anstecken. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie sich Zuhause oder im Büro richtig verhalten, wenn es Sie erwischt hat.

  • Barmenia Krankenversicherung honoriert kostenbewusstes Verhalten:

    Fast 84.000 Personen werden in diesem Jahr für ihr kostenbewusstes Verhalten belohnt: Durchschnittlich rund 667 Euro Beitragsrückerstattung sind damit für leistungsfrei gebliebene Versicherte zur Auszahlung gekommen. Insgesamt fließen 55.884.707,43 Euro an die Kunden zurück, noch einmal mehr als im Jahr 2015.

  • Die sieben meistverbreitesten Irrtümer zu Einbrüchen

    Mit der Anzahl der Wohnungseinbrüche ist in den vergangenen Jahren ist bei vielen auch die Angst davor angestiegen. Aber immer noch gibt es auch die sorglosen Hausbesitzer und Mieter, unter denen sich die Irrtümer rund um Einbruchschutz hartnäckig halten.

  • Sicheres Autofahren bei Regen

    Nach Sonne folgt bekanntlich Regen. Darauf sollten Sie sich als Autofahrer möglichst einstellen, damit ein plötzlich niedergehender Platzregen samt Aquaplaning Sie nicht völlig aus dem Konzept bringt. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie in einer solchen Schrecksekunde den Überblick behalten - und Ihren Wagen auf Spur.

  • Durst löschen - aber richtig!

    Viel trinken ist prinzipiell gut. Doch das "Gute daran" hängt vom Getränk ab. Viele Getränke in den Supermärkten könnten auch unter Süßwaren laufen - sie sind flüssige Zuckerbomben und gehören eigentlich auf eine schwarze Liste. Besonders schlimm sind Energydrinks, aber nicht mal mit Schorlen ist man auf der gesunden Seite.

  • Barmenia: Nachhaltigkeitsbericht

    Die Barmenia Versicherungen veröffentlichen Bericht über ihr wirtschaftliches Handeln, ihre soziale Verantwortung und ihr Umweltbewusstsein.

  • Boom bei privaten Zahnzusatzversicherungen

    Jeder zweite Deutsche (52 Prozent) benötigt bereits heute Zahnersatz. Und von den Befragten, die heute noch keinen Zahnersatz haben, gehen mehr als die Hälfte (54 Prozent) davon aus, dass sie später einmal Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantate brauchen werden. Dies hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA unter knapp 2.000 Personen aus ganz Deutschland ergeben.

  • Smombie-Unfälle: Barmenia und KASKO lancieren neuartige Absicherung

    Gemeinsam mit dem InsurTech-Startup KASKO bringt die Barmenia ein neues situatives Versicherungsprodukt auf den Markt. „Unfallversicherung Trainer-Schutz“ ist ein innovativer Unfallschutz, der unter anderem auf passionierte Pokémon Go-Spieler zugeschnitten ist.

  • ​Barmenia wirtschaftet klimaneutral

    Die Hauptverwaltungen der Barmenia sind klimaneutral. Mit dem Partner myclimate wurden die nicht vermeidbaren Emissionen durch ein internationales Klimaschutzprojekt ausgeglichen.

  • Von Bürobesuch bis Kuli-Klau - was Sie am Arbeitsplatz rechtlich beachten sollten

    Das Smartphone im Büro aufladen oder den Hund mitbringen? Bei toleranten Chefs oft kein Problem. Doch was ist rein rechtlich erlaubt? Was kann der Arbeitgeber verbieten und wann droht eine Abmahnung oder gar eine Kündigung? Nadine Flöter-Kühne von der Kanzlei Dr. Schubert & Kollegen weiß, was man am Arbeitsplatz darf - und was man lieber sein lässt.

  • Sieben Dinge, die im Alter besser sind

    Ältere gelten zu Recht als weise, robust und zufrieden. Zwar gehören auch vermehrt Falten, häufigere gesundheitliche Einschränkungen und abnehmende Fitness zum Älterwerden dazu - doch einiges wird mit den Jahren auch immer besser.

  • Barmenianer unterstützen Deutschen Kinderschutzbund

    Gestern übergab der Vorstandsvorsitzende der Barmenia Versicherungen, Dr. Andreas Eurich, stellvertretend für alle Barmenianer eine Spende in Höhe von 9.956,95 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • NRW-Umweltminister zeichnet Barmenia aus

    NRW-Umweltminister Johannes Remmel zeichnet die Barmenia Versicherungen im September 2015 im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 15 Jahre Ökoprofit in NRW als Leuchtturmprojekt aus.

  • TÜV Rheinland verleiht Barmenia das Zertifikat für nachhaltige Unternehmensführung

    TÜV Rheinland hat die Barmenia-Unternehmen hinsichtlich ihrer nachhaltigen Unternehmensführung geprüft und ihnen das gleichnamige Zertifikat verliehen. Im Audit wurden Systeme und Prozesse innerhalb der Unternehmen geprüft, die mit nachhaltiger Unternehmensführung bzw. gesellschaftlicher Verantwortung in Verbindung gebracht werden. www.zertifizierung.barmenia.de