Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Barmenia-Hauptverwaltungen im dritten Jahr klimaneutral

    Die Barmenia gleicht im dritten Jahr ihre unvermeidbaren Treibhausgase über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. 2.294 Tonnen CO2-Emissionen werden über das Projekt "mit Solar- und Energiesparkochern zurück zur grünen Insel Madagaskar" von myclimate kompensiert. In den Jahren zuvor hat die Barmenia zwei Drittel ihrer Treibhausgase reduziert. Der Wuppertaler Hauptstandort ist klimaneutral.

  • Barmenia, Swiss Re und InsurTech KASKO präsentieren eine Starkregenversicherung und ein Naturgefahren-Produkt mit beliebig kombinierbaren Bausteinen als Soloprodukte

    Gute Nachrichten für Kunden, die auf der Suche nach einer erweiterten Naturgefahrenversicherung bisher nicht fündig geworden sind. Das ändert sich nun. Denn ab sofort bietet die Barmenia Allgemeine in Zusammenarbeit mit der Swiss Re und dem InsurTech KASKO einen speziellen Starkregen-Schutz sowie eine Naturgefahrenversicherung als Bausteinsystem an.

  • Barmenia verbessert ihr BU-Angebot – Sicherung des Einkommens auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit möglich

    Die eigene Arbeitskraft ist für die meisten Menschen die Grundlage, den Lebensunterhalt für sich und die Familie zu sichern. Kommt es aber zu einer langfristigen Arbeitsunfähigkeit (AU), so ist dies oft mit Einkommenseinbußen verbunden. Deshalb sichert die Barmenia mit der Barmenia SoloBU ab sofort auch den Fall einer langfristigen Arbeitsunfähigkeit finanziell ab.

  • Zusammenarbeit für das beste Parkerlebnis: Barmenia und Deutsche Telekom unterzeichnen Absichtserklärung

    Gemeinsam mit der Deutschen Telekom schafft die Barmenia ein neues Parkerlebnis. Die Deutsche Telekom vereinfacht mit der App „Park and Joy“ den Parkvorgang in deutschen Städten. Die Barmenia will diese neue digitale Plattform nutzen, um gezielt Angebote rund um das Parken zu machen. Damit soll ein Mehrwert für Barmenia-Kunden und Nutzer der Park-App geschaffen werden.

  • Barmenia wird Partner beim Forschungsprojekt UrbanUp

    Die Barmenia beteiligt sich am Forschungsprojekt "UrbanUp - Upscaling-Strategien für eine Urban Sharing Society", das sich auf die Idee des Teilens in der Stadtentwicklung fokussiert. Mit diesem Schritt möchte der Wuppertaler Versicherer das auf fünf Jahre angesetzte Forschungsvorhaben mit Versicherungswissen und als großer in Wuppertal ansässiger Akteur unterstützen.

  • Neue Mofakennzeichen ab dem 1. März 2018

    Wer ein Moped, Mofa oder Kleinkraftrad fährt, benötigt ab dem 1. März 2018 neue Versicherungskennzeichen mit blauer Schrift, da die bisherigen schwarzen Kennzeichen ihre Gültigkeit verlieren. Fahrer, die weiterhin mit schwarzen Schildern fahren, besitzen keinen Haftpflichtversicherungsschutz und machen sich strafbar. Die blauen Kennzeichen können ab sofort online bestellt werden.

  • Tipps für eine sichere Fahrt bei Glatteis

    Bisher war der Winter zwar mild, doch Glatteis ist noch bis in den April hinein eine Gefahr für Autofahrer. Besonders kritisch sind wenig befahrene Straßen, Unterführungen, Tunnel und Brücken. Auch vereiste Scheiben und Leuchten beeinträchtigen die Verkehrssicherheit.

  • Was sich 2018 für Versicherungskunden ändert

    Riestern erhält seit dem 1. Januar 2018 eine höhere staatliche Förderung und der Staat unterstützt Arbeitnehmer mit einem Jahreslohn von bis zu 26.400 Euro beim Aufbau ihrer betrieblichen Altersversorgung ganz besonders - viele Änderungen kommen in 2018 auf Versicherungskunden zu. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.

  • Barmenianer unterstützen wünschdirwas e. V.

    Gestern übergab der Vorstandsvorsitzende der Barmenia Versicherungen Dr. Andreas Eurich stellvertretend für alle Barmenianer eine Spende in Höhe von 10.072,41 Euro an wünschdirwas e.V. 890 Kollegen haben sich an der Rest-Cent-Spende beteiligt und ein Jahr auf ihre Netto-Cent-Beträge der Gehaltsabrechnung verzichtet. Die einbehaltenen Cent-Beträge wurden um eine Unternehmensspende erhöht.

  • Barmenia ermöglicht „ePayment“ – als einer der ersten Versicherer

    Barmenia-Kunden, die Versicherungen online über barmenia.de oder barmenia-direkt.de abschließen, können ihre Beiträge nun bei vielen Produkten mit Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Damit kommt die Barmenia dem Wunsch vieler Kunden nach, smarte, vom Online-Handel bekannte Zahlmöglichkeiten auch bei Versicherungen zu ermöglichen.

  • Weihnachtsgeschenke - Umtauschrecht schon vor dem Kauf abklären

    ​Das Weihnachtsgeschäft folgt im Prinzip dem gleichen Muster: Zunächst findet ein Sturm auf die Warenhäuser statt, die Leute kaufen, was das Zeug hält. Dann folgen die Feiertage: Es wird ruhig. Anschließend bricht der Sturm erneut los, wenn unzufriedene Beschenkte in die Warenhäuser strömen, um Ungeliebtes umzutauschen. Doch nicht immer ist das Umtauschen wegen Nichtgefallen problemlos möglich.

  • Barmenia-Fairplay-Pokal: Blau-Weiß Langenberg gewinnt erstmals und TSV Beyenburg verteidigt Titel

    Premiere beim 41. Barmenia-Fairplay-Pokal: Der Blau-Weiß Langenberg 1963 e. V. gewinnt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die begehrte Trophäe im Seniorenwettbewerb. Im Jugendpokal gelingt dem TSV Beyenburg die Verteidigung seines Titels aus dem Vorjahr. Und: die Breiten Burschen Barmen stehen erneut sowohl im Senioren- wie auch dem Jugendwettbewerb auf dem Treppchen.

  • Sicher zur Schule mit den BLINKIS der Barmenia

    Um in der dunklen Jahreszeit die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen, verteilen die Barmenia Versicherungen in Wuppertal bereits zum 24. Mal in Folge an alle Wuppertaler I-Dötzchen Sicherheitsreflektoren.

  • Gegen Einbruch versichern

    In nur wenigen Minuten haben Einbrecher die Wohnung verwüstet. Sie zerstören Glasscheiben und Möbel, durchwühlen die Schränke und stehlen Wertgegenstände. Doch der materielle Schaden kann ersetzt werden – wenn die Bewohner richtig versichert sind.

  • Stichtag: Kfz-Versicherung jetzt wechseln

    Mal eben die Kfz-Versicherung wechseln? Das geht in der Regel nur zum Jahresende. Wer im neuen Jahr zu einer anderen Versicherung möchte, muss seinen Vertrag bis zum 30. November kündigen. Sonst verlängert sich dieser automatisch um ein weiteres Jahr.

Mehr anzeigen