Direkt zum Inhalt springen

Themen: Finanzen, Aktien, Privates Sparen

  • Neue Versicherungskennzeichen für Mofas, Roller und Co ab März

    Wer ein Kleinkraftrad wie ein Moped oder Mofa fährt, muss ab dem 1. März 2024 mit einem blauen Kennzeichen unterwegs sein. Die schwarzen Nummernschilder verlieren ihre Gültigkeit. Fahrer, welche weiterhin mit einem schwarzen Kennzeichen fahren, machen sich strafbar und sind nicht versichert.

  • Barmenia-Gruppe erreicht ein AA+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

    Weiter verbessert: Die Barmenia hat sich 2024 das dritte Jahr in Folge dem Assekurata-Rating-Verfahren zur Bewertung der eigenen Nachhaltigkeit gestellt. Nach einem AA (sehr gut) für alle Risikoträger im vergangenen Jahr, erzielt die Barmenia-Gruppe diesmal ein AA+ (sehr gut).

  • Nichts mehr sehen, nichts mehr hören, nichts mehr sagen

    Pro Jahr verlieren rund 250.000 Menschen jeden Alters in Deutschland eine sogenannte Grundfähigkeit. Sie können zum Beispiel als Folge einer Erkrankung oder eines Unfalls plötzlich nicht mehr sehen, hören, sprechen, stehen, gehen, das Gleichgewicht halten oder ihre Hände benutzen. Viele werden dadurch zum Pflegefall, können ihre Ausbildung nicht abschließen oder ihren Beruf nicht mehr ausüben. Oft

  • 22. Barmenia-Mathematik-Preis vergeben

    Am Freitagabend vergab Christian Ritz, Vorstandsmitglied der Barmenia Versicherungen, den Barmenia-Mathematik-Preis an sechs Preisträgerinnen und Preisträger des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal (BUW). Die Absolventen wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet und erhielten Preisgelder in Höhe von insgesamt 8.400 Euro.

  • Im Rentenalter gut versorgt - Privat fürs Alter vorsorgen und Träume erfüllen

    Den Herbst des Lebens gut versorgt bei angenehmen Temperaturen unter Palmen am Strand verbringen, mit einem Wohnmobil Europa entdecken oder eine Weltreise mit dem Kreuzfahrtschiff unternehmen? Berufstätige fragen sich häufig schon in jungen Jahren, wie sie im Rentenalter leben möchten. Für die meisten von ihnen sieht der wohlverdiente Ruhestand jedoch anders aus. Die gesetzliche Rente ist zwar die

  • Barmenia sorgt für sauberes Trinkwasser an Schulen in Uganda

    Die Barmenia unterstützt das Klimaschutzprojekt „Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte“ in Uganda in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzpartner myclimate. Ziel dieses Klimaschutzprogrammes ist, die Versorgung ärmerer Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda mit neuen Technologien zu versorgen, um Trinkwasser zu reinigen.

  • Barmenia Versicherungen kooperieren unter der Marke PETPROTECT mit der Seven.One Entertainment Group

    Das Haustier ist oft des Menschen bester Freund – nicht umsonst leben 15,2 Millionen Katzen und 10,6 Millionen Hunde in deutschen Haushalten. Jedes dieser Tiere ist einzigartig und genau auf diese Einzigartigkeit stellt das Angebot der Barmenia Versicherungen ab. Mithilfe der Kooperation mit der Seven.One Entertainment Group schließt die Barmenia die Versorgungslücke bei Tieren weiter.

  • Barmenia Versicherungen digitalisieren fondsgebundene Rentenversicherung

    Die Welt wird zunehmend digitaler und die Barmenia Versicherungen gehen diesen Weg nicht einfach nur mit – sie gestalten ihn in der Branche maßgeblich. Die fondsgebundene Rentenversicherung ist der nächste Schritt und: ein Alleinstellungsmerkmal unter den Versicherern.

  • Barmenia startet Passend-für-Kinder-Schutz

    Das Mehr für die Familie: Die Barmenia bietet jetzt mit dem Passend-für-Kinder-Schutz ein neues Produktkonzept für die Bedürfnisse von Familien an. Ob Krankheit, Invalidität, Unfall oder finanzielle Vorsorge – in einer Komplettlösung mit nur einem Gesundheitsfragenkatalog können Eltern ihr Kind unkompliziert, umfassend und individuell absichern.

  • Barmenia startet Passend-für-Kinder-Schutz

    Das Mehr für die Familie: Die Barmenia bietet jetzt mit dem Passend-für-Kinder-Schutz ein neues Produktkonzept für die Bedürfnisse von Familien an. Ob Krankheit, Invalidität, Unfall oder finanzielle Vorsorge – in einer Komplettlösung mit nur einem Gesundheitsfragenkatalog können Eltern ihr Kind unkompliziert, umfassend und individuell absichern.

  • Barmenia-Mitarbeitende unterstützen „Heldencamper e.V.“

    Am 8. Februar 2023 übergab der Vorstandsvorsitzende der Barmenia Versicherungen, Andreas Eurich, stellvertretend für alle Barmenianerinnen und Barmenianer eine Spende in Höhe von 10.262,52 Euro an die Organisation Heldencamper e.V. Der symbolische Scheck wurde an die Gründerin der Organisation, Andrea Voss, überreicht.

  • Barmenia vertieft Kooperation mit PrismaLife

    Die #Barmenia Versicherungsgruppe verstärkt ihre Kooperation mit der @PrismaLife AG und übernimmt weitere 50 Prozent der Anteile an dem liechtensteinischen Lebensversicherer. Nach der 25-Prozent-Beteiligung im Jahr 2021 hält die Barmenia damit insgesamt 75 Prozent.

  • Barmenia Versicherungen investieren in digitalen Marktplatz für Pflegekräfte

    Der Pflegemarkt ist ein Zukunftsmarkt. Durch den demografischen Wandel wird der Mangel an qualifizierten Pflegekräften und der Wettbewerb um diese immer mehr zum Kernproblem. Die Barmenia Versicherungen und Care Rockets möchten die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Faire Arbeitgeber sollen mit der Webplattform Care Rockets schneller und besser gesuchte Fachkräfte finden.

  • Sicher zur Schule mit den BLINKIS der Barmenia

    Sehen und vor allem gesehen werden, lautet auch diesen Herbst und Winter die Devise, wenn die jungen Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Dunkelheit durch die Straßen ziehen. Wieder führen die Barmenia Versicherungen ihre Aktion "BLINKIS für die Sicherheit" in Wuppertal durch.

  • Barmenia Versicherungen haben den 21. Mathematik-Preis vergeben: Auszeichnungen und Preisgelder gingen an sieben Absolventen der BUW

    Am letzten Freitag hat Ulrich Lamy, Vorstandsmitglied der Barmenia Versicherungen, den Barmenia-Mathematik-Preis vergeben. Sieben Preisträger des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielten die Absolventen Preisgelder in Höhe von insgesamt 9.200 Euro.

  • Soli-Ersparnis sinnvoll nutzen

    Die meisten Steuerzahler*innen wurden zu Beginn des Jahres 2021 vom Solidaritätszuschlag, dem sogenannten Soli, befreit. Zuvor zahlten sie zusätzlich zur fälligen Einkommen-, Lohn- und Kapitalertragsteuer 5,5 Prozent Soli. Etwa 90 Prozent der Erwerbstätigen haben seitdem mehr Geld auf dem Konto. Wer das Geld nicht ausgibt, sondern spart, kann daraus ein kleines Vermögen machen und sich damit eine

Mehr anzeigen